
Osterpfarrbrief
Der Osterpfarrbrief erscheint als Online-Version im Internet auf unserer Homepage
Hausliturgien zum Osterfest
Feiern Sie zusammen mit uns in ihren Haushalten die eine große Osterliturgie (Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern). Die einzelnen Hausliturgien finden Sie über den Link. – Zünden Sie eine Kerze an, stellen Sie vielleicht eine Blume auf den Tisch. Vielleicht nehmen Sie eine Bibel hinzu und teilen bewusst eine Scheibe Brot in der Verbundenheit mit allen, die auch in ihren Haushalten feiern.
Bitte helfen Sie bei der Verbreitung an gerade die, die kein Internet haben. Vielleicht können die Familie oder Nachbarn ihnen die Hausliturgie ausdrucken. Wenn Sie sich im Büro Ludger (Tel. 1353) melden, senden wir Ihnen einen Ausdruck der Hausliturgie auch zu.
Kirchenöffnung zu Ostern
An Karfreitag von 10:00 – 12:00 Uhr und Ostersonntag von 14:00 – 18:00 Uhr öffnen wir die Ludgerikirche in Selm sowie die Stephanuskirche in Bork für ein stilles Gebet oder das Entzünden einer Kerze.
Kleine gesegnete Osterkerzen
Am Ostersonntag stehen ab 10 Uhr an den Kirchen kleine gesegnete Osterkerzen für Sie zum Mitnehmen bereit. An der Ludgerikirche am Seiteneingang zur Sakristei, an der Stephanuskirche am Seiteneingang zur Weiherstraße und in St. Josef am Haupteingang des FindUs.
Bitte achten Sie beim Abholen der Kerzen auf die Einhaltung der Hygieneempfehlungen.
Tägliches Glockenläuten um 19.30 Uhr wieder ab Ostersonntag
In der Karwoche werden die Glocken von Gründonnerstag Abend schweigen bis zum Osterläuten, welches in diesem Jahr am Ostersonntagmorgen von 9.30 – 9.45 Uhr sein wird.
Danach laden wir Sie wieder ein, gemeinsam im Gebet versammelt zu sein. Ab Ostersonntag um 19.30 Uhr läuten die Glocken unserer Kirchen wieder jeden Tag. Vielleicht zünden Sie eine Kerze an, stellen diese ins Fenster. Lassen Sie uns innehalten und gemeinsam in unseren Häusern und Wohnungen beten: Sei es ein bewusster Moment der Stille, ein Vater Unser oder ein anderes Gebet.
Verlängerung der „Corona-Maßnahmen“
Das Bistum Münster hat entschieden, dass wir als Kirchengemeinden über den 19. April hinaus bis zum 1. Mai 2020 die jetzigen Einschränkungen weiterführen. Es bleiben also die Pfarrheime weiter geschlossen, es finden keine Treffen der Gruppen und Vereine statt.
Wie auch schon jetzt ist das Büro Ludger telefonisch für Sie erreichbar.
Taufen und Trauungen – weitere Verschiebung
Die Verlängerung der „Corona-Maßnahmen“ betrifft auch alle Taufen und Trauungen. Dieses wird für die Termine bis zum 1. Mai 2020 so sein. Darüber hinaus können wir noch keine Aussagen treffen.
Schicksalshelfer e.V. bietet Hilfe an
Allen Menschen, die sich aufgrund der aktuellen Corona-Viruswelle sich in einer Notlage oder aufgrund ihres Alters zu Hause befinden, steht der Verein Schicksalshelfer e.V. zur Seite und unterstützt in dieser schwierigen Situation gerne bei wichtigen Dingen des alltäglichen Lebens. Bei Einkäufen, Apotheken- oder Postgängen oder Behördengängen wird geholfen. Wer Hilfe braucht, kann über die Stadtverwaltung Selm Kontakt aufnehmen: Tel. 02592 / 69227.
Pfarrbüro St. Ludger ist für Sie erreichbar
Aufgrund der aktuellen Situation ist das Pfarrbüro St. Ludger telefonisch unter 02592/1353 zu folgenden Zeiten erreichen:
Ostermontag geschlossen
Dienstag 10.00 – 12.00 Uhr
Mittwoch 10.00 – 12.00 Uhr und 15.00 – 17.00 Uhr
Donnerstag 15.00 – 17.00 Uhr
Freitag 10.00 – 12.00 Uhr
Per mail: stludger-selm@bistum-muenster.de
In äußerst dringenden Angelegenheiten können Sie nach vorheriger telefonischer Terminabsprache das Büro St. Ludger besuchen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Telefonische Erreichbarkeit des Seelsorgeteams
Die Seelsorger der Pfarrei sind für Sie über die allgemein veröffentlichten Telefonnummern erreichbar. Rufen Sie gerne an.
Pfarrer Claus Themann Telefon 24321
Pater Paulose Pottampuzha Telefon 9199106
Pfarrer Andreas Floringer Telefon 9181762
Pastoralreferentin Nicole Thien Telefon 978330 oder 0176 44419539
Pfarrer Johannes Gospos, Subsidiar Telefon 683444
Diakon Harald Schäfer Telefon 0152 31772517 (ab 19.00 Uhr)
Diakon Antonius Sandmann Telefon 1264
Pfarrer em. Manfred Sicker Telefon 983592
Seelsorgliche Erreichbarkeit
Für alle seelsorglichen Notfälle, wie Krankensalbung oder auch das Gebet am Bett eines Verstorbenen, wenn das Pfarrbüro nicht erreichbar ist, steht ein Seelsorger rund um die Uhr unter der Telefonnummer 0170 6938604 zur Verfügung.
Gottesdienste
Gottesdienstangebote aus unserer Pfarrei:
Auf der Homepage www.stludger-selm.de stellen wir Ihnen für Ostern kurze Hausliturgien als pdf zur Verfügung, auch für Familien. Drucken Sie sich diese Liturgien aus. Vielleicht versammeln Sie sich zum Gebet, zünden eine Kerze an und wir beten gemeinsam.
Wir laden Sie herzlich dazu ein, eine Oster-Eucharistiefeier mit Pfr. Claus Themann über unseren Youtube-Kanal „St.Ludger Selm“ mitzufeiern.
Weitere Gottesdienste feiern Sie gerne an den Fernsehbildschirmen oder im Internet mit.
Eine Auswahl haben wir Ihnen zusammengestellt:
Karfreitag
Im Internet:
12.30 – 13.30 Uhr Passionsfeier zum Karfreitag aus der Marienbasilika Kevelaer
www.wallfahrt-kevelaer.de und bei www.ewtn.de
Die Passionsfeier zum Karfreitag wird im Laufe des Tages zu unterschiedlichen Zeiten im Internet wiederholt. Bei der Passionsfeier zum Karfreitag handelt es sich um ein experimentelles Format mit Musik, Bild und Text/Gebet.
15.00 Uhr Karfreitagsliturgie vom Leiden und Sterben Jesu aus der Marienbasilika Kevelaer
15.00 Uhr Passionsliturgie des Stadtdekanates Heilig Kreuz Münster
15.00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben des Herrn aus dem St.-Paulus-Dom Münster
www.bistum-muenster.de
18.00 Uhr Passionsandacht aus der Lambertikirche Münster
www.bistum-muenster.de
Fernsehübertragungen:
15.00 Uhr Karfreitagsliturgie aus dem Canisiushaus in Münster auf Phoenix
21.10 Uhr Kreuzweg mit Papst Franziskus aus Rom (Vatikan) auf BR – Fernsehen
Karsamstag
Im Internet:
21.00 Uhr Feier der Heiligen Osternacht aus der Marienbasilika Kevelaer
www.wallfahrt-kevelaer.de
20.00 Uhr „Münster feiert Ostern“ Osternacht der Gemeinden der Stadt Münster aus der
St. Martini-Kirche www.bistum-muenster.de
20.00 Uhr Osternacht aus dem St.-Paulus-Dom Münster www.bistum-muenster.de
Fernsehübertragung:
23.00 Uhr Osternacht mit Bischof Kohlgraf aus Mainz auf ZDF
Ostersonntag
Im Internet:
09.30 Uhr Festhochamt aus der Marienbasilika Kevelaer
www.wallfahrt-kevelaer.de oder bei www.ewtn.de
11.00 Uhr Eucharistiefeier aus dem St.-Paulus-Dom Münster www.bistum-muenster.de
18.00 Uhr Eucharistiefeier aus der Lambertikirche Münster www.bistum-muenster.de
Fernsehübertragungen:
10.00 Uhr Gottesdienst aus Rom (Vatikan) auf Das Erste
10.00 Uhr Gottesdienst aus Berlin mit Erzbischof Koch (Erzbistum Berlin) auf RBB
10.00 Uhr Gottesdienst aus St. Joseph in Hildesheim (Bistum Hildesheim) auf NDR
Ostermontag
Im Internet:
09.30 Uhr Festhochamt aus der Marienbasilika Kevelaer
www.wallfahrt-kevelaer.de oder bei www.ewtn.de
11.00 Uhr Eucharistiefeier aus dem St.-Paulus-Dom Münster www.bistum-muenster.de
18.00 Uhr Eucharistiefeier aus der Lambertikirche Münster www.bistum-muenster.de
Fernsehübertragung:
10.00 Uhr Gottesdienst aus St. Anna im Lehel (Erzbistum München) auf DLF