Pfarrgemeinde St. Ludger Selm

St. Ludger Aktuell vom 18.05.2025

Unsere Gottesdienste

Samstag, 17. Mai
11.00 Uhr Ludgerikirche: Erstkommunionfeier – Mitgestaltung durch die Ludgerispatzen
14.00 Uhr Stephanuskirche: Erstkommunionfeier – Mitgestaltung durch den Kinderchor St. Josef
17.00 Uhr Ludgerikirche: Beichtgelegenheit bis 17.30 Uhr
18.00 Uhr Josefskapelle: Eucharistiefeier mit Gebetsgedenken

Sonntag, 18. Mai5. Sonntag der Osterzeit
09.30 Uhr Stephanuskirche: Eucharistiefeier mit Gebetsgedenken
11.00 Uhr Ludgerikirche: Erstkommunionfeier – Mitgestaltung durch die Ludgerispatzen mit Gebetsgedenken
13.30 Uhr Ludgerikirche: Tauffeier f. Mia Hergert, Lia Sophie Stille
19.30 Uhr Kreuz am Wegebild: Maiandacht

Montag, 19. Mai
09.00 Uhr Stephanuskirche: Dankgottesdienst zur Erstkommunion
11.00 Uhr Ludgerikirche: Dankgottesdienst zur Erstkommunion

Mittwoch, 21. Mai
Ludgerikirche: Die Eucharistiefeier fällt aufgrund des Betriebsausfluges aus!!

Donnerstag, 22. Mai
19.00 Uhr Stephanuskirche: Maiandacht
19.30 Uhr Stephanuskirche: Eucharistiefeier mit Gebetsgedenken

Freitag, 23. Mai
10.30 Uhr Josefskapelle: Eucharistiefeier
15.30 Uhr Seniorenresidenz Ludgeristr. 123: Wortgottesdienst mit Kommunion

Samstag, 24. Mai
15.00 Uhr Stephanuskirche: Trauung Jens Haarseim und Julia Holtze
17.00 Uhr Ludgerikirche: Beichtgelegenheit bis 17.30 Uhr
18.00 Uhr Josefskapelle: Eucharistiefeier

Sonntag, 25. MaiRogatesonntag6. Sonntag der Osterzeit
09.30 Uhr Im Stephanus-Park: Familiengottesdienst „Freundschaft“
11.00 Uhr Ludgerikirche: Eucharistiefeier mit Sechswochengedächtnis; 1. Jahresgedächtnis
17.00 Uhr Ludgerikirche: Konzert „Stabat Mater“ für Gesang und Orgel
19.30 Uhr Kreuz am Wegebild: Maiandacht

Pfarrnachrichten

Erstkommunionfeiern in unserer Pfarrei

An diesem Wochenende werden 55 Kinder aus unserer Pfarrei zur Erstkommunion gehen. Unter dem Motto „Weil Gott mich unbeschreiblich liebt“ feiern wir diesen besonderen Schritt im Glaubensleben der Kinder.
Das Thema „Weil Gott mich unbeschreiblich liebt“ erinnert uns daran, dass die Liebe Gottes grenzenlos und unermesslich ist. Sie begleitet uns in allen Lebenslagen und gibt uns Halt und Zuversicht. Für die Kinder ist die Erstkommunion nicht nur ein festlicher Anlass, sondern auch ein wichtiger Moment, in dem sie die Liebe Gottes auf eine ganz besondere Weise erfahren dürfen. Wir möchten, dass sie spüren, wie wertvoll sie sind und dass sie immer geliebt werden, egal was passiert.
Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns zu feiern und die Kinder auf ihrem Weg zu begleiten. Lassen Sie uns gemeinsam diesen besonderen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis machen!
Den Erstkommunionkindern gratulieren wir und wünschen ihnen, dass sie immer Gottes grenzenlose Liebe spüren können!

Betriebsausflug der Pfarrei St. Ludger

Aufgrund des Betriebsausfluges aller Mitarbeitenden rund um unsere Kirchtürme werden die Büros am Mittwoch, 21. Mai, ganztägig geschlossen sein.
Der Abendgottesdienst in der Ludgerikirche entfällt. Besuchen Sie gerne die Eucharistiefeier am Donnerstag um 19.30 Uhr in der Stephanuskirche.

Trauercafé der Hospizgruppe Selm-Olfen-Nordkirchen

Das nächste Trauercafé der Hospizgruppe in Selm findet statt am Sonntag, 18. Mai. Ausgebildete Trauerbegleiterinnen laden Betroffene von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr zur Kreisstraße 51 ein, sich miteinander auszutauschen und ins Gespräch zu kommen.
Angesprochen fühlen dürfen sich Trauernde aller Altersgruppen, unabhängig vom Zeitpunkt des Verlustes. Infos unter Tel. 02592/9786156.

Gottesdienst in der Seniorenresidenz

Am Freitag, 23. Mai, feiert Diakon Harald Schäfer einen Wortgottesdienst mit Kommunion in der Seniorenresidenz an der Ludgeristr. 123. Dieser Gottesdienst für Hausbewohner und interessierte Senioren beginnt um 15.30 Uhr.

Familiengottesdienst in St. Stephanus

Zum Familiengottesdienst am Sonntag, 25. Mai, um 9.30 Uhr laden wir herzlich ein.
Dieser Gottesdienst wird bei gutem Wetter im Stephanus-Park gefeiert und steht unter dem Motto „Freundschaft“.

Konzert in der Ludgerikirche

Am Sonntag, 25. Mai, wird um 17.00 Uhr in der Ludgerikirche in Selm das “Stabat mater” von Giovanni Battista Pergolesi zu hören sein, ein Barockwerk, das sich wegen seiner ergreifenden Stimmung und berührenden Duette großer Beliebtheit erfreut. Insgesamt besteht das Werk aus zwölf variantenreichen, emotional anrührenden wie auch temperamentvollen Sätzen, in denen der Schmerz der Mutter Jesu unter dem Kreuz besungen wird. 
Aufführende sind Elke Ahillen (Sopran) und Brigitte Stumpf-Gieselmann (Alt) sowie Martin Kopp (Orgel). Der Eintritt ist frei, eine Spende am Ausgang ist willkommen.

Ausstellung „Stimmen der Vertreibung – eine neue Heimat?“

In der Kirche St. Ludger in Selm findet vom 02.06.2025 bis zum 15.06.2025 eine Ausstellung statt. Das Thema erscheint ungewöhnlich und vielleicht auch nicht tagesaktuell: „Stimmen der Vertreibung – Eine neue Heimat?“
ABER: Unzählige Menschen in Selm tragen dieses Familienschicksal der Vertreibung nach 1945 in sich. Ihre Eltern oder Großeltern haben ihnen erzählt von der Heimat, die sie nie wieder gesehen haben. Die Ausstellung, konzipiert von Schülerinnen des Städtischen Gymnasiums in Selm, unterstützt von VIRTEUM, der digitalen Plattform für Geschichte, greift dieses Massenphänomen nach dem zweiten Weltkrieg in seiner Auswirkung auf Selm auf und dokumentiert es eindrucksvoll. Gleichzeitig kann man auf www.VIRTEUM.de einen Podcast zu dem Einzelschicksal der Borker Familie Schimmelpfennig hören. 80 Jahre nach Kriegsende spürt man noch heute in dem Gespräch die große Betroffenheit über das Schicksal der Eltern.
Ist Ihnen das Flüchtlingsschicksal heute immer noch so fremd? Viele Gemeindemitglieder engagieren sich für die Flüchtlinge von heute und können bestimmt Parallelen zur Gegenwart erkennen.

Herzliche Einladung diese Ausstellung während der Öffnungszeiten der Ludgerikirche (täglich 10.00 – 17.00 Uhr) zu besuchen.

Kevelaer – ein Späti für die Seele?

Bastian Rütten über moderne Wallfahrt und alte Traditionen

Was haben ein Späti, eine Kerze und ein unscheinbares Marienbild mit Hoffnung zu tun? In der neuen Folge von „kannste glauben“ spricht Pastoralreferent Bastian Rütten über Kevelaer – einen Ort, an dem Menschen ihre Sorgen, ihren Dank und ihre Sehnsucht abladen. Er erzählt, warum die kleinste Kapelle der Stadt für viele das „schönste Büdchen der Welt“ ist, weshalb Pilgern mehr ist als eine religiöse Tradition – und was passiert, wenn Menschen sich trauen, mit Gott zu experimentieren.
Ein Gespräch über Trost, Vertrauen – und darüber, warum manchmal eine einzige Kerze das Einzige ist, woran man sich festhalten kann.
Im Podcast des Bistums Münster kommt Moderatorin Ann-Christin Ladermann jeden Monat mit Menschen über deren Erfahrungen und Erlebnisse ins Gespräch sowie über Themen, die unser Leben und das Bistum Münster bewegen.
Herzliche Einladung, in diese und weitere Folgen des Podcasts „kannste glauben“ hineinzuhören: im Internet auf www.kannste-glauben.de, auf dem Youtube-Kanal des Bistums Münster und unter „kannste glauben“ überall, wo es Podcasts gibt (Spotify, podcaster.de, Deezer, Google Play und Itunes).

Aus unseren Gemeindebezirken

„Heute gibt’s Frühstück“ heißt es bei den Senioren am Dienstag, 20. Mai um 10.00 Uhr im Pfarrheim St. Stephanus.

Die Senioren „60-Plus“ treffen sich zum gemütlichen Beisammensein am Donnerstag, 22. Mai, um 14.00 Uhr im FindUs.

Die kfd St. Ludger lädt zur Maiandacht am Donnerstag, 22. Mai, um 16.00 Uhr am Wegebild der Familie Plogmaker, Lüdinghausener Str. 60 und anschließendem gemütlichen Beisammensein herzlich ein.