
Unsere Gottesdienste
Samstag, 14. Juni
Kollekte: Jugendseelsorge
14.00 Uhr Friedenskirche: Trauung Alexander Rohde und Laura Grygiel
15.00 Uhr Stephanuskirche: Trauung Nils Struhkamp-Roth und Elisa Roth mit Taufe von Pauline Christine Roth
17.00 Uhr Ludgerikirche: Beichtgelegenheit bis 17.30 Uhr
18.00 Uhr Josefskapelle: Eucharistiefeier – Musikalische Gestaltung durch den Chor Taktwechsel
Sonntag, 15. Juni – Dreifaltigkeitssonntag
Kollekte: Jugendseelsorge
09.30 Uhr Stephanuskirche: Eucharistiefeier mit Gebetsgedenken
10.00 Uhr Josefskapelle: Regenbogengottesdienst „Du bist Gottes Schatz“
11.00 Uhr Ludgerikirche: Eucharistiefeier mit Sechswochengedächtnis und Gebetsgedenken
13.30 Uhr Ludgerikirche: Tauffeier f. Levi Arnold, Mads Thore Ullmann
17.00 Uhr Ludgerikirche: Konzert anl. des 100jährigen Jubiläums des Kirchenchores St. Josef und zur Verabschiedung des Chorleiters u. Organisten Rudolf Helmes
Mittwoch, 18. Juni
Ludgerikirche: Die Eucharistiefeier findet in der Josefskapelle statt!
18.00 Uhr Josefskapelle: Vorabendmesse zu Fronleichnam
Donnerstag, 19. Juni – Fronleichnam
11.00 Uhr Stephanuskirche: Eucharistiefeier mit Prozession vom Schulhof der Äckernschule zur KiTa St. Stephanus mit Gebetsgedenken
Freitag, 20. Juni
10.30 Uhr Josefskapelle: Eucharistiefeier
Samstag, 21. Juni
15.00 Uhr Ludgerikirche: Trauung Eike Johannes Helmsorig und Sandra Cechosz
17.00 Uhr Ludgerikirche: Beichtgelegenheit bis 17.30 Uhr
18.00 Uhr Josefskapelle: Eucharistiefeier mit Jahresgedenken
Sonntag, 22. Juni – 12. Sonntag im Jahreskreis
09.30 Uhr Stephanuskirche: Eucharistiefeier mit mehreren 1. Jahresgedächtnisse
11.00 Uhr Ludgerikirche: Eucharistiefeier mit Jahresgedenken
Pfarrnachrichten
Füreinander – Sommersammlung der Caritas – bis 28. Juni
Menschen zu unterstützen, die in Not sind, ist seit Jahren das Anliegen von Caritas und Diakonie in NRW. Auch in unserer Pfarrei möchten wir das Anliegen unterstützen und Hilfe hier in unserer Nachbarschaft leisten, wo sie dringend gebraucht wird. Dazu benötigen wir Ihre Hilfe.
„Füreinander“ lautet das Motto der Sommersammlung von Caritas u. Diakonie in NRW noch bis zum 28. Juni. „Füreinander“ zeigt sich vor Ort in tätiger Nächstenliebe. Denjenigen, die Unterstützung brauchen, wird von denjenigen geholfen, die etwas abgeben können. Das zeigt sich in vielen Aufgaben und Angeboten in Kirchengemeinden, in denen der Gedanke von Caritas und Diakonie wachgehalten wird. Dort engagieren sich viele Freiwillige und Ehrenamtliche. Das hat eine besondere Qualität. Denn diese Männer und Frauen sehen Notlagen und helfen vor Ort. In akuten finanziellen Notlagen werden Betroffenen schnell und unbürokratisch mit kleinen Geldbeträgen unterstützt.
Bitte unterstützen auch Sie die Arbeit in der Caritas unserer Pfarrei.
Spenden Sie durch eine Überweisung auf eines unserer Pfarrcaritas-Konten:
Pfarrcaritas St. Ludger IBAN DE42 4415 2370 0018 0040 10
Pfarrcaritas St. Stephanus IBAN DE78 4016 5366 0012 5073 00
Wenn Sie eine Spendenbescheinigung benötigen, notieren Sie dieses bitte auf Ihrer Überweisung mit Angabe Ihrer Adresse.
Gerne können Sie auch eine Barspende im Pfarrbüro abgeben.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung hier vor Ort.
Kollekte am 15. Juni – Jugendseelsorge
Die Kollekte an diesem Wochenende ist für die Jugendarbeit in unserer Pfarrei bestimmt.
Regenbogengottesdienst
Am Sonntag, 15. Juni, findet um 10.00 Uhr ein Regenbogengottesdienst in der Josefskapelle statt. Zu diesem Wortgottesdienst sind besonders Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter mit deren Familien eingeladen. „Du bist Gottes Schatz“ heißt es diesmal.
Trauercafé verschoben
Das regelmäßig stattfindende Trauercafé der Hospizgruppe wird aufgrund des Stadtfestes um eine Woche verschoben. Es findet am Sonntag, 22. Juni, in der Zeit von 10.00 – 12.00 Uhr in den Räumen an der Kreisstraße 51 statt.
Fronleichnam
An Fronleichnam wird es einen großen Fronleichnamsgottesdienst für die ganze Pfarrei geben. Dieser beginnt mit einem Gottesdienst um 11.00 Uhr auf dem Schulhof der Äckernschule. Von dort wird die Prozession bis zur KiTa St. Stephanus gehen. Dort laden wir herzlich zum gemütlichen Beisammensein ein. Für Essen und Getränke wird gesorgt.
Die Vorabendmesse zu Fronleichnam wird um 18.00 Uhr in der Josefskapelle stattfinden.
Habemus Papam! Weißer Rauch und Tränen in Rom
„Radio Vatikan“-Journalistin Stefanie Stahlhofen zu Gast bei „kannste glauben“
Am 21. April ist Papst Franziskus gestorben. Gut zweieinhalb Wochen später wurde am 8. Mai der US-amerikanische Kardinal Robert Francis Prevost zum Papst gewählt und hat sich den Namen Leo XIV. gegeben. Millionen Menschen weltweit haben mitgefiebert und stellen sich nun die Fragen: Wer ist Papst Leo XIV.? Und was bedeutet seine Wahl für die Zukunft der Kirche?
In der neuen Podcast-Folge von „kannste glauben“ ist Stefanie Stahlhofen, Redakteurin bei „Radio Vatikan“ zu Gast. Sie war mittendrin in den Ereignissen der vergangenen Wochen in Rom und erzählt von ihrer ganz persönlichen Reaktion auf den Tod von Papst Franziskus, vom geheimnisvollen Konklave, dem Moment des weißen Rauchs – und den Stimmen der Pilgerinnen und Pilger auf dem Petersplatz.
Außerdem in der Folge: Die Einschätzung von Bischof Felix Genn, der Papst Leo persönlich kennt. Eine Folge über Abschied, Aufbruch – und einen Papst, der mit klaren Worten startet.
Im Podcast des Bistums Münster kommt Moderatorin Ann-Christin Ladermann jeden Monat mit Menschen über deren Erfahrungen und Erlebnisse ins Gespräch sowie über Themen, die unser Leben und das Bistum Münster bewegen.
Herzliche Einladung, in diese und weitere Folgen des Podcasts „kannste glauben“ hineinzuhören: im Internet auf www.kannste-glauben.de, auf dem Youtube-Kanal des Bistums Münster und unter „kannste glauben“ überall, wo es Podcasts gibt (Spotify, podcaster.de, Deezer, Google Play und Itunes).
Kirchenchor St. Josef feiert 100-jähriges Jubiläum mit Konzert
Rudolf Helmes gibt Abschiedskonzert
Am Sonntag, 15. Juni, um 17.00 Uhr in der Ludgerikirche Selm gestaltet der Kirchenchor St. Josef ein besonderes Konzert. Gemeinschaftlich mit den Kirchenchören St. Stephanus und St. Ludger werden Teile aus verschiedenen Messen gesungen, z. Bsp. Vivaldi – Gloria in D, Rathgeber – Messe in F-Dur, Mozart – Ave verum, Bruckner – Messe in C-Dur.
Begleitet wird der Chorgesang durch ein kammermusikalisches Ensemble.
In diesem Chorkonzert, das auch gleichzeitig der Abschied von Rudolf Helmes in den Ruhestand ist, erklingen außerdem Werke von J.S. Bach und Vierne mit Rudolf Helmes an der Orgel.
Aus unseren Gemeindebezirken
Bei den Senioren in Bork gibt es am Dienstag, 17. Juni, ab 15.30 Uhr „jede Menge Spiele“ im Pfarrheim.
Safe the date

Damit unser Kuchenbuffet schön reichhaltig wird, freuen wir uns über weitere Kuchenspenden. Bitte bei Heike Wegmann unter 0173 1030 738 oder im Pfarrbüro 02592 1353 melden.
In diesem Rahmen werden auch unsere Mitarbeiter:Innen Bärbel Höring, Nadja Düring, Rudolf Helmes u. Tim Brinkmann offiziell verabschiedet.