
Unsere Gottesdienste
Samstag, 9. November – Weihe der Lateranbasilika
17.00 Uhr Ludgerikirche: Beichtgelegenheit bis 17.30 Uhr
18.00 Uhr Josefskapelle: Familiengottesdienst mit dem Regenbogenteam Mitgestaltung durch den Kinderchor St. Josef – Gerne können auch Laternen mitgebracht werden.
Sonntag, 10. November – 32. Sonntag im Jahreskreis
Zählung der Gottesdienstbesucher
09.30 Uhr Stephanuskirche: Eucharistiefeier mit Gebetsgedenken
11.00 Uhr Ludgerikirche: Eucharistiefeier Gottesdienst für Trauernde mit Jahresgedenken; Gebetsgedenken
Dienstag, 12. November
09.00 Uhr Ludgerikirche: Eucharistiefeier der kfd St. Ludger
17.00 Uhr Stephanuskirche: Martinsgottesdienst Kita St. Marien
Mittwoch, 13. November
18.00 Uhr Ludgerikirche: Eucharistiefeier
Donnerstag, 14. November
08.10 Uhr Friedenskirche: Schulgottesdienst Ludgerischule
08.50 Uhr Friedenskirche: Schulgottesdienst Ludgerischule
10.05 Uhr Friedenskirche: Schulgottesdienst Ludgerischule
19.00 Uhr Stephanuslaube: Rosenkranzgebet
19.30 Uhr Stephanuslaube: Eucharistiefeier mit Gebetsgedenken
Freitag, 15. November
10.30 Uhr Josefskapelle: Eucharistiefeier mit Gebetsgedenken
16.00 Uhr Stephanuslaube: KleinKinderGottesdienst
Samstag, 16. November
Diasporaopfertag/Diasporakollekte
17.00 Uhr Ludgerikirche: Beichtgelegenheit bis 17.30 Uhr
18.00 Uhr Josefskapelle: Eucharistiefeier
Sonntag, 17. November – 33. Sonntag im Jahreskreis
Diasporaopfertag/Diasporakollekte
09.30 Uhr Stephanuskirche: Eucharistiefeier mit Sechswochengedächtnis
11.00 Uhr Ludgerikirche: Eucharistiefeier mitgestaltet vom Kleinen Ludgerichor
12.00 Uhr Josefskapelle: Gottesdienst zum Volkstrauertag
Pfarrnachrichten
Sechswochengedächtnis für Pfarrer Manfred Sicker

Ob ich gehe oder ruhe, es ist DIR bekannt.
Du bist vertraut mit all meinen Wegen.
(Psalm 139,3)
Die Pfarrei lädt ein, in einem Sechswochengedächtnis nochmal ganz besonders
Pfr. Manfred Sicker zu gedenken. Dieses ist am Sonntag, 17. November, um 9.30 Uhr
in der Stephanuskirche.
Danke sagen möchte die Familie von Pfr. Sicker und die Pfarrei St. Ludger für die vielen Zeichen der Anteilnahme und die großzügigen Spenden für die Jugendarbeit der Pfarrei und die Partnergemeinde Mandevu.
Diaspora-Aktion am 17. November
Das Bonifatiuswerk bittet am Diaspora-Sonntag, 17. November; in der Kollekte um Spenden zugunsten ihrer verschiedenen Solidaritätsaktionen, wie z.B. bei der Realisierung des Raumes der Stille im neuen Caritas-Hospiz „Mutter Teresa“ in Heiligenstadt.
Das Bonifatiuswerk schreibt: „Die Begleitung von schwer kranken und sterbenden Menschen bis zum Tod gehört seit jeher zu den wichtigsten Diensten des Christseins. In einem Hospiz (von lat. „Herberge“) finden Menschen, die in schweren Krankheitszeiten oder auf ihrem letzten Weg des irdischen Lebens belgleitet werden, eine vorübergehende Herberge.
Die seelsorgliche Begleitung hilft den Menschen, mit ihren Ängsten umzugehen und spendet Trost. Im neuen Caritas-Hospiz „Mutter Teresa“ wird daher mit Hilfe des Bonifatiuswerkes ein Raum der Stille eingerichtet. Besinnungsprogramme, Gespräche, Veranstaltungen und das gemeinsame Gebet sollen helfen, das Erlebte zu verarbeiten.“ Monika Funk, die Diözesan-Caritasdirektorin im Bistum Erfurt sagt: „Wir können dem Leben nicht mehr Tage geben, aber wir wollen den Tagen, die unsere Gäste noch haben, mehr Leben geben.“ Für das Hospiz in Heiligenstadt ist jede Spende eine mutige und zeichensetzende Hilfe.
Spenden können gerne über die Kollekte in den Gottesdiensten am nächsten Wochenende gegeben werden oder direkt per Überweisung an das Bonifatiuswerk, IBAN DE46 4726 0307 0010 0001 00.
KleinKinderGottesdienst
In einem kurzen Gottesdienst am Freitag, 15. November, um 16.00 Uhr in der Stephanuslaube möchte der SachAusschuss Familie der Pfarrei mit den Kleinsten (etwa im Alter von 0 bis 4 Jahren) und ihren Eltern beten, eine Geschichte hören und gemeinsam singen. Thema dieses Gottesdienstes ist der Heilige St. Martin. Gerne können auch Laternen mitgebracht werden. Auch Großeltern und Geschwisterkinder sind herzlich willkommen!
Trauercafé der Hospizgruppe Selm-Olfen-Nordkirchen
Das nächste Trauercafé der Hospizgruppe in Selm findet statt am Sonntag, 17. November. Ausgebildete Trauerbegleiterinnen laden Betroffene von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr zur Kreisstraße 51 ein, sich miteinander auszutauschen und ins Gespräch zu kommen.
Angesprochen fühlen dürfen sich Trauernde aller Altersgruppen, unabhängig vom Zeitpunkt des Verlustes. Infos unter Tel. 02592/9786156.
Ehrenamt Rat & Tat – Veranstaltungen
Das Ehrenamt Rat & Tat lädt am Freitag, 15. November, ab 19.00 Uhr zur Kleinkunstbühne ein. Unter der Leitung von Franz Ulrich wird dem Publikum ein abwechslungsreiches Programm geboten. Die Künstler sorgen in rund drei Stunden für musikalische Unterhaltung. Der Eintritt ist kostenlos.
An jedem 3. Sonntag lädt das Ehrenamt ein zu Musik bei Kaffee und Kuchen. Am 17. November ab 14.00 Uhr werden „Seemannslieder“ zu hören sein. Der Eintritt incl. Kaffee und Kuchen beträgt 5,00 Euro. Karten hierzu sind im Ehrenamt erhältlich.
Aus unseren Gemeindebezirken
Die Kolpingfrauen treffen sich am Montag, 11. November, um 15.00 Uhr im Pfarrheim St. Stephanus.
Die kfd St. Ludger feiert die Frauenmesse am Dienstag, 12. November, um 9.00 Uhr in der Ludgerikirche, anschließend ist das gemeinsame Frühstück im Ludgerihaus.
Die Senioren „60 Plus“ treffen sich am Donnerstag, 14. November, um 14.00 Uhr im FindUs.