
Unsere Gottesdienste
Samstag, 8. März
17.00 Uhr Ludgerikirche: Beichtgelegenheit bis 17.30 Uhr
18.00 Uhr Josefskapelle: Wortgottesdienst mit Kommunion und Jahresgedenken
20.00 Uhr Friedenskirche: Frei:Raum (er)leben in der Fastenzeit „Kopfhörerparty“
Sonntag, 9. März – 1. Fastensonntag
09.30 Uhr Stephanuskirche: Eucharistiefeier mit Gebetsgedenken
11.00 Uhr Ludgerikirche: Familiengottesdienst – Mitgestaltung durch die Ludgerispatzen mit Gebetsgedenken
Montag, 10. März
19.30 Uhr Friedenskirche: Frei:Raum (er)leben in der Fastenzeit „Gottesdienst mit Frei:Raum“
Dienstag, 11. März
09.00 Uhr Ludgerikirche: Eucharistiefeier der kfd St. Ludger
Mittwoch, 12. März
17.00 Uhr Friedenskirche: Frei:Raum (er)leben in der Fastenzeit (bis 18.30 Uhr) „Hatha Yoga“
18.00 Uhr Ludgerikirche: Eucharistiefeier
19.30 Uhr Friedenskirche: Frei:Raum (er)leben in der Fastenzeit „Lesekreis: Barmherzigkeit!?“
Donnerstag, 13. März
19.00 Uhr Stephanuslaube: Rosenkranzgebet
19.30 Uhr Stephanuslaube: Eucharistiefeier mit Gebetsgedenken
Freitag, 14. März
10.30 Uhr Josefskapelle: Eucharistiefeier
17.00 Uhr Friedenskirche: Frei:Raum (er)leben in der Fastenzeit (bis 18.00 Uhr) „Latino-Solo-Fitness“
Samstag, 15. März
10.00 Uhr Friedenskirche: Frei:Raum (er)leben in der Fastenzeit (bis 16.00 Uhr) „Oasentag für Frauen“ – Anmeldung bis zum 05.03.2025 über die Familienbildungsstätte
17.00 Uhr Ludgerikirche: Beichtgelegenheit bis 17.30 Uhr
18.00 Uhr Josefskapelle: Eucharistiefeier
Sonntag, 16. März – 2. Fastensonntag
09.30 Uhr Stephanuskirche: Eucharistiefeier mit Sechswochengedächtnis und 1. Jahresgedächtnis
11.00 Uhr Ludgerikirche: Wortgottesdienst mit Kommunion – musikalische Mitgestaltung durch den Kirchenchor St. Ludger
12.30 Uhr Ludgerikirche: Tauffeier f. Mats Lomparski
17.00 Uhr Friedenskirche: Frei:Raum (er)leben in der Fastenzeit (bis 19.00 Uhr) „Mitsingkonzert“
Pfarrnachrichten
Hirtenwort zur Fastenzeit
Am ersten Fastensonntag (09.03.2025) gibt es traditionell ein Hirtenwort unseres Bischofs Felix Genn zur Fastenzeit. Dieses wird verlesen und/oder zum Mitnehmen ausgelegt.
Buchsbaum-Spenden für Palmsonntag
Die Gemeinde bittet um Buchsbaum oder buchsbaumähnliche Zweige, um daraus kleine Handsträuße für Palmsonntag zu binden. Die Zweige können zu den Öffnungszeiten in den Pfarrbüros oder täglich in der Ludgerikirche in der Zeit von 10.00 bis 17.00 Uhr abgegeben werden.
Familiengottesdienst in St. Ludger
Zu einem Familiengottesdienst lädt die Pfarrei ein am Sonntag, 9. März, um 11.00 Uhr in die Ludgerikirche. Die Ludgerispatzen untermalten diesen Gottesdienst mit ihrem Gesang. Nach dem Gottesdienst bieten die Kinder aus den Kita’s das Solibrot gegen Spende für Misereor an.
Trauercafé der Hospizgruppe Selm-Olfen-Nordkirchen
Am nächsten Sonntag, 16. März, findet das monatliche Trauercafé der Hospizgruppe in Selm, Kreisstraße 51, statt. Von 10.00 bis 12.00 Uhr laden ausgebildete Trauerbegleiterinnen Betroffene ein, sich miteinander auszutauschen und ins Gespräch zu kommen. Angesprochen fühlen dürfen sich Trauernde aller Altersgruppen, unabhängig vom Zeitpunkt des Verlustes. Infos unter Tel. 02592 / 978 6156.
Angebot in der Fastenzeit – Frei:Raum (Er)Leben
Für die Fastenzeit wird die Friedenskirche in Selm leergeräumt.
Unter dem Motto: „Frei:Raum (ER)Leben“ bieten wir neue Erfahrungsmöglichkeiten für die Fastenzeit auf Ostern hin an. Wir freuen uns, viele Menschen in der Friedenskirche begrüßen zu dürfen
Samstag, 8. März – 20.00 – 00.00 Uhr – „Kopfhörerparty“
Kopfhörer auf, Musik an und abtanzen. Feiern einmal anders – die Kopfhörerparty garantiert Spaß ohne Ende. Über einen Funkkopfhörer werden verschiedene Musikrichtungen auf drei Kanälen angeboten. Die jeweilige Farbe zeigt an, welche Musik Du gerade hörst. Tanzen in Stille – eine ganz andere Form gemeinsam zu feiern.
Montag, 10. März – 19.30 Uhr – „Gottesdienst mit Frei:Raum“
Frei:Raum (ER)LEBEN möchten wir mit Gottesdiensten, die anders gestaltet sind als gewohnt. In der Regel werden sie als Wortgottesdienste mit Kommunionausteilung gefeiert. An vier Montagen (bis zum 31.03.2025) wird es jeweils einen Schwerpunkt geben: mal mit Bildern, mal mit besonderen Liedern, mit Meditationen oder Taizé-ähnlichen Gesängen. Diese Gottesdienste werden durch Pfr. Claus Themann und Jutta Kersting gestaltet.
Mittwoch, 12. März – 17.00 – 18.30 Uhr – „Hatha Yoga“ mit Miriam Kirchner
Yoga bringt die Menschen zusammen. Yoga schenkt dir dabei die Möglichkeit, die Verbindung zu dir selbst zu vertiefen, deinen Atem, deine Kraft kennenzulernen, Ruhe zu finden und Energie zu schöpfen. Jeder Mensch hat unterschiedliche Bedürfnisse, wenn es darum geht, Anspannung abzubauen und Entspannung zu finden. Hier bietet Yoga einen Weg aus Gedankenkarussell und Alltag kennenzulernen. Am 12. März richtet sich das Angebot an alle, die eine mobilisierende und ruhige Yoga-Praxis kennenlernen möchten. Für die Teilnahme ist eine Yoga-Matte und eine warme Decke mitzubringen.
Mittwoch, 12. März – 19.30 Uhr – „Lesekreis – 7 Werke der Barmherzigkeit“
Barmherzigkeit – Welche Bedeutung hat dieses doch eher altertümlich klingende Wort in der heutigen Zeit? Pfr. Claus Themann lädt ein, an sechs Abenden in der Fastenzeit diesen Gedanken nachzugehen. Wir nähern uns dem Thema durch Lesen von Texten, Austauschrunden, Bildbetrachtungen und vielem mehr.
Da die Inhalte aufeinander aufbauen, ist die Teilnahme an möglichst allen Abenden wünschenswert. Der erste und letzte Termin findet in der Friedenskirche statt. Der Ort der weiteren Treffen wird am ersten Abend bekannt gegeben.
Freitag, 14. März – 17.00 – 18.00 Uhr – „Latino-Solo-Fitness” mit Susanne Bartsch
Latino-Fitness verbindet mitreißende Rhythmen und energiegeladene Bewegungen, die Spaß machen und die Fitness fördern. Das Angebot stärkt nicht nur den Körper, sondern hebt auch die Stimmung und steigert das Selbstbewusstsein. Eine Anmeldung zu den Abenden ist nicht erforderlich.
Sonntag, 16. März – 17.00 Uhr – „Mitsingkonzert“ mit Bernd Arends
Heute wird gemeinsam gesungen. Wer Hanne Lore – die Bühnenfigur von Bernd Arends vom KATiELLi-Theater in Datteln – kennt, der weiß, dass Entertainment und gute Laune bei ihr immer an oberster Stelle steht. Wer noch nie bei einem Mitsingkonzert war, kann sich bedenkenlos dazugesellen, denn Vorkenntnisse werden nicht gebraucht.
Das bunte Programm präsentiert viele Überraschungs- und Welthits. Generationsübergreifend wird der eigene Gesang Teil eines großen Chores. Rockklassiker treffen auf Schlager und Radio-Pop-Hits auf Opern-Arien. Die Texte werden auf eine Leinwand projiziert, so dass das Mitsingen wie von alleine geht.
Urlaub ohne Koffer 2025
Die katholische Kirchengemeinde St. Ludger Selm veranstaltet in 2025 wieder die Ferienaktion „Urlaub ohne Koffer“. Eingeladen sind ältere Menschen der Stadt Selm, die für eine Woche Abwechslung vom Alltag haben möchten, aber nicht mehr alleine in Urlaub fahren können. Die Aktion „Urlaub ohne Koffer“ findet statt vom 14.07. – 18.07.2025 im Pfarrheim St. Stephanus in Selm-Bork. Das Pfarrheim ist barrierefrei und auch für Rollstuhlfahrer geeignet. Die Gäste werden morgens von Zuhause abgeholt und nachmittags wieder zurückgebracht. Mit voller Verpflegung und einem ausgewählten Programm verbringen die Gäste einige schöne Tage.
Der Unkostenbeitrag für diese Woche beträgt 100 €.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bis zum 16.05.2025 im Pfarrbüro St. Ludger Selm, Tel. 1353.
Aus unseren Gemeindebezirken
Die kfd St. Ludger lädt ein zur Frauenmesse am Dienstag, 11. März, um 9.00 Uhr in die
Ludgerikirche und zum anschließenden Austausch und Frühstück im Ludgerihaus.
Bei den Senioren in Bork steht das Treffen am Dienstag, 11. März, um 15.30 Uhr im
Pfarrheim St. Stephanus unter dem Motto „Rätselnachmittag“.
„Es war einmal….“, so heißt es beim Mittwochstreff am 12. März um 19.30 Uhr im
Ludgerihaus.
Am Donnerstag, 13. März, um 14.00 Uhr treffen sich die Senioren „60 Plus“ im FindUs.